Gisele Pelicot, Überlebende einer Massenvergewaltigung in Frankreich und eine feministische Ikone
Ihr Ehemann, der ihren sexuellen Missbrauch durch Fremde inszenierte, hätte sie zerstören können. Aber indem sie sich vor Gericht gegen ihre Täter zur Wehr setzte und von ihnen verlangte, sich zu schämen, ist die Französin Gisele Pelicot zu einer feministischen Verfechterin geworden.
Mehr als drei Monate teilweise anstrengender Anhörungen, einschließlich anschaulicher Videobeweise, werden ihren Höhepunkt erreichen, wenn die Richter am Donnerstag Urteile verkünden.
Als im September in der französischen Stadt Avignon der Prozess gegen ihren jetzigen Ex-Mann und 50 weitere Angeklagte eröffnet wurde, sahen Journalisten eine Frau mit kurzen roten Haaren, die sich hinter einer Sonnenbrille versteckte.
Das Hauptopfer in dem Fall, der Frankreich schockierte, war eine Großmutter, deren Lebenspartner zugegeben hatte, sie fast ein Jahrzehnt lang unter Drogen gesetzt zu haben, damit er und Dutzende von Fremden, die er online rekrutierte, sie bewusstlos vergewaltigen konnten.
Doch dann verzichtete Gisele Pelicot auf ihr Recht auf Anonymität und forderte, dass der Öffentlichkeit Zugang zum Prozess gewährt werde, um das Bewusstsein für den Drogenkonsum zur Begehung von Missbrauch zu schärfen.
Sie eroberte Herzen in ganz Frankreich und im Ausland und löste zu ihren Ehren eine Flut von Kunstwerken aus, nachdem sie sagte, es seien ihre Täter – und nicht sie –, die sich schämen sollten.
„Ich wollte, dass alle Frauen, die Opfer einer Vergewaltigung wurden, sich sagen: ‚Frau Pelicot hat es getan, also können wir es auch tun‘“, sagte sie im Oktober vor Gericht.
„Nicht wir sollten uns schämen, sondern sie“, fügte sie hinzu und bezog sich dabei auf die Täter.
Als sich die Nachricht vom Prozess verbreitete, kam es in ganz Frankreich zu Protesten, um ihre Unterstützung zu zeigen, und die Fans begannen, ihr zuzujubeln oder sie sogar mit Blumen zu begrüßen, als sie vor Gericht ankam.
Und im Verlauf des Prozesses legte Gisele Pelicot ihre dunkle Sonnenbrille ab.
„Vergewaltigung ist Vergewaltigung“
Im Vorfeld der Urteile hat es die 72-Jährige zusammen mit Nadia Murad, einer Überlebenden einer Massenvergewaltigung und Nobelpreisträgerin, und der Hollywood-Schauspielerin Sharon Stone auf die 100-Frauen-Liste der BBC für 2024 geschafft.
Pelicot ließ sich im August von ihrem Ehemann scheiden, der den Missbrauch gestand, nachdem er ihn akribisch mit Fotos und Videos dokumentiert hatte.
Sie ist aus der südlichen Stadt Mazan weggezogen, wo ihr Ehemann Dominique Pelicot sie nach ihren eigenen Worten jahrelang wie „ein Stück Fleisch“ oder eine „Stoffpuppe“ behandelte.
Sie trägt jetzt ihren Mädchennamen, forderte die Medien jedoch während des Prozesses auf, ihren früheren Namen als verheiratete Frau zu verwenden – den Namen, den sie an einige ihrer sieben Enkelkinder weitergegeben hatte.
Mitte September gab sie ihre übliche Zurückhaltung auf und sprach über ihre Demütigung und ihre Wut gegenüber mehreren Anwälten, die Andeutungen über ihr Martyrium gemacht hatten.
„Vergewaltigung ist Vergewaltigung“, sagte sie.
Im Oktober sagte sie, sie sei „kaputt“, aber entschlossen, die Gesellschaft zu verändern.
Letzten Monat sagte sie dem Gericht erneut, es sei an der Zeit, dass eine „machohafte, patriarchalische“ Gesellschaft ihre Haltung gegenüber Vergewaltigungen ändere.
Sie sagte, die Marathon-Anhörungen seien eine Untersuchung der „Feigheit“ der Männer, die an den Übergriffen beteiligt waren.
Viele hatten argumentiert, dass sie dachten, sie würden an der Fantasie eines Paares teilhaben, nachdem ihr Ehemann ihr Einverständnis gegeben hatte.
Sie drückte ihre Wut darüber aus, dass keiner ihrer Täter die Polizei auf die Vergewaltigungen aufmerksam gemacht hatte, die zwischen 2011 und 2020 stattfanden.
Mehrere beteiligten sich sechsmal an der Misshandlung.
Außer ihrem 72-jährigen Ex-Mann stehen fünfzig Männer vor Gericht, darunter einer, der Gisele Pelicot nicht vergewaltigte, sondern mit Dominique Pelicots Hilfe wiederholt seine eigene Frau misshandelte.
Mehrere der Mitangeklagten haben Vergewaltigungen zugegeben.
Doch mehr als 20 weitere Verdächtige sind weiterhin auf freiem Fuß, da es den Ermittlern vor Beginn des Massenprozesses nicht gelungen war, sie zu identifizieren.
Gedächtnislücken
Gisele Pelicot wurde am 7. Dezember 1952 in Deutschland als Tochter eines Militärangehörigen geboren und kehrte mit fünf Jahren mit ihrer Familie nach Frankreich zurück.
Als sie neun Jahre alt war, starb ihre Mutter, gerade einmal 35 Jahre alt, an Krebs.
Ihr älterer Bruder Michel starb im Alter von 43 Jahren, noch vor ihrem 20. Geburtstag, an einem Herzinfarkt.
1971 lernte sie Dominique Pelicot, ihren späteren Ehemann und Vergewaltiger, kennen.
Sie hatte davon geträumt, Friseurin zu werden, machte aber stattdessen eine Ausbildung zur Stenotypistin. Nach einigen Jahren als Aushilfskraft wechselte sie zum staatlichen französischen Elektrizitätsunternehmen EDF und beendete ihre Karriere in einem Logistikdienstleister für dessen Kernkraftwerke.
Zu Hause kümmerte sie sich um ihre drei Kinder und dann um sieben Enkelkinder.
Nach ihrer Pensionierung ging sie gerne spazieren und sang in einem örtlichen Chor.
Erst als die Polizei ihren Mann 2020 dabei erwischte, wie er in einem Supermarkt Frauenröcke filmte, erfuhr sie den wahren Grund für ihre beunruhigenden Gedächtnislücken.
(Mit Ausnahme der Überschrift wurde dieser Artikel nicht von NDTV-Mitarbeitern bearbeitet und wird über einen syndizierten Feed veröffentlicht.)