Ein legendärer Star Trek-Produzent enthüllte seinen Lieblingsfilm im Franchise
Von den 13 existierenden „Star Trek“-Spielfilmen besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Nicholas Meyers Fortsetzung „Star Trek II: Der Zorn des Khan“ aus dem Jahr 1982 der beste ist. Viele Trekkies mögen den übergroßen Charakter von Khan und Ricardo Montalbáns gleichermaßen vergrößerter Darstellung sowie die aufregende, klimatische Kampfsequenz des Films. Zur Erinnerung: „Khan“ erreicht seinen Höhepunkt, als die gleichnamige Figur ein Sternenflottenschiff namens USS Reliant entführt und damit gegen Admiral Kirk (William Shatner) kämpft, der sich an Bord der USS Enterprise befindet. Kirk hatte Khan in der Originalserienfolge „Space Seed“ auf dem Planeten Ceti Alpha V zurückgelassen, ohne zu ahnen, dass eine Umweltkatastrophe den gesamten Planeten in eine Wüstenöde verwandelt hatte. Khan überlebte nur knapp und als er schließlich Ceti Alpha V entkommen konnte, dachte er nur an Rache.
„The Wrath of Khan“, dessen Geschichte Harve Bennett und Jack B. Sowards (dem auch das Drehbuch zugeschrieben wird) zugeschrieben wird, beschäftigt sich thematisch mit der Konfrontation mit Konsequenzen. Kirk war zuvor ein direkter, aber rücksichtsloser Kapitän, der sich selten mit den Folgen seiner Handlungen auseinandersetzte. In „The Wrath of Khan“ steht er nicht nur einem vergessenen Feind gegenüber, sondern erfährt auch, dass er einen erwachsenen Sohn (Merritt Butrick) hat, den er nie getroffen hat. Es geht darum, erwachsen zu werden und das eigene Leben neu zu bewerten. Dann, am Ende, stirbt Spock (Leonard Nimoy), was zeigt, dass es immer Konsequenzen geben wird. Die Jugend wird nicht ewig dauern, und man kann seiner Vergangenheit niemals entkommen.
Bennett war nicht nur Autor von „The Wrath of Khan“, sondern auch ein „Star Trek“-Produzent, der 1980 nach der finanziellen Enttäuschung von „Star Trek: The Motion Picture“ in das Franchise aufgenommen wurde. Danach produzierte er mehrere weitere Filme der Reihe.
Im Jahr 2010 wurde Bennett von interviewt StarTrek.com als er natürlich gefragt wurde, welcher seiner „Star Trek“-Filme ihm am besten gefiel. Vielleicht war es natürlich, dass er sagte, es sei „Der Zorn des Khan“.
Harve Bennett gefiel The Wrath of Khan am besten
Es ist erwähnenswert, dass Leonard Nimoys Film „Star Trek IV: Die Reise nach Hause“ aus dem Jahr 1986 mit Abstand der finanziell erfolgreichste „Star Trek“-Film war, zumindest bis zur Veröffentlichung von JJ Abrams‘ „Star Trek“ im Jahr 2009. Bennett, ein Produzent, war allein aus diesem Grund sofort versucht, „Voyage Home“ als seinen Favoriten zu bezeichnen. Aber dann, nach kurzem Nachdenken, musste er zugeben, dass er, wie die meisten Trekkies auf der Welt, „Wrath of Khan“ bevorzugte. In seinen eigenen Worten:
„Mein Instinkt sagt: ‚Wetten, IV ist mein Favorit‘, aber dann muss ich innehalten und sagen, dass ich ‚IV‘ liebe, aber ‚II‘ aus den besprochenen Gründen immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben wird.“ und mehr.“
Bennett war kein Trekkie, als er für die Arbeit an „The Wrath of Khan“ engagiert wurde, und musste sich zur Vorbereitung jede Episode der Originalserie ansehen. Die Episode „Space Seed“, erklärte er im StarTrek.com-Interview, habe ihn angesprochen und ihn fragen lassen, wie Khan 25 Jahre nach diesen Ereignissen aussehen würde. Interessanterweise brauchte es einen Nicht-Trekkie, um die Geschichte für einen der beliebtesten „Star Trek“-Filme aller Zeiten zu erfinden.
Aber Bennett hatte noch mehr zu „The Voyage Home“ zu sagen, da auch dieser ein neuartiges Konzept hatte. Das ist der Film, in dem die Crew der Enterprise, nachdem sie ein klingonisches Schiff gekapert hat, das sie in „Star Trek III: Auf der Suche nach Spock“ „Bounty“ umbenannt hat, in die Zeit des Jahres 1986 reist, um ein Paar Buckelwale zu bergen. Es scheint, dass eine mysteriöse, allmächtige Raumsonde in der Zukunft die Ozeane der Erde auf der Suche nach ein paar Buckelwalen leert, und der Planet ist in der Klemme, seit die Menschheit Jahrhunderte zuvor Wale bis zur Ausrottung gejagt hat. Bennett mochte diesen Film ebenso wie die meisten Kinobesucher.
Bennett genoss „Die Reise nach Hause“ jedoch immer noch
Wie oben erwähnt, war „Star Trek: The Motion Picture“ eine kommerzielle Enttäuschung, weshalb für die Fortsetzungen ein neues Kreativteam (ohne „Star Trek“-Schöpfer Gene Roddenberry) engagiert wurde. Bennett, ein Neuling, war mit seiner „Wrath of Khan“-Idee goldrichtig, aber damals war es ein gewisses Risiko. Wäre „Wrath of Khan“ ein Flop gewesen, hätte es der letzte „Star Trek“-Film werden können. Glücklicherweise liefen sowohl dieser Film als auch „Auf der Suche nach Spock“ gut, und in Bennetts Worten: „Als wir bei ‚IV‘ ankamen, waren wir zuversichtlich.“ Bennett war der Meinung, dass die Zeitreisehandlung des Films eine großartige Möglichkeit sei, ein breiteres Publikum über die Trekkies hinaus anzusprechen.
Es hat funktioniert. Bennett liebte den Film und fand es toll, dass ihn jeder sah. „Wrath of Khan“ mag sein Favorit gewesen sein, aber „Voyage Home“ wurde vom Produzenten wortreicher. Wie er es ausdrückte:
„Die Rückkehr in die Gegenwart hat etwas geschaffen, was nichts anderes hätte bewirken können, nämlich ‚Star Trek‘ einem Nicht-‚Trek‘-Publikum zu präsentieren. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich an die Szenen in den Straßen von San Francisco zu erinnern. Die Leute haben es geschafft.“ Ich betrachte die Charaktere nicht als „Star Trek“-Stars, aber irgendwie verehre ich die Dame, die auf Chekovs Frage reagiert: „Wo finde ich die Atomschiffe?“ „Diese ganze Szene präsentierte ‚Star Trek‘.“ gleichzeitig zu Leute, die noch nie davon gehört hatten. Deshalb war es der größte Hit und in vielerlei Hinsicht der beliebteste von denen, die ich gemacht habe.
Die Anspielung auf „Atomschiffe“ stammt von Chekov (Walter Koenig), der Atomenergie für sein Raumschiff sucht, aber keine Ahnung hat, wo er sie bekommen kann. Er weiß, dass atomgetriebene Seeschiffe das haben, was er braucht, aber er weiß nicht, wo sie sind. Also beginnt er einfach mit russischem Akzent vorbeikommende Leute (einschließlich einer Statistin, die die Rolle nur bekommen hat, weil die Filmproduktion ihr Auto abgeschleppt hatte) zu fragen, wo er „Atomschiffe“ finden könnte. Im Jahr 1986, während des Kalten Krieges, war das besonders lustig.