Niantic Labs verkauft seine Videospielabteilung für 3,5 Milliarden US-Dollar an Saudi-Arabien im Besitz von Saudi-Arabien, als das amerikanische Augmented Reality-Unternehmen den Schwerpunkt auf Geospatial-Technologie verlagert, nachdem er den Erfolg seines 2016er Hit Pokemon Go nicht nachgebildet hat.
Der am Mittwoch angekündigte Deal fördert auch die Ambitionen Saudi -Arabiens, zum “Ultimate Global Hub” für Spiele zu werden.
Der Souverän -Vermögensfonds des Königreichs über versierte Spiele kaufte sich im Jahr 2023 im Rahmen eines breiteren Vorstoßes des Landes für 4,9 Milliarden US -Dollar, über fossile Brennstoffe hinaus zu diversifizieren.
Niantic, ein in San Francisco ansässiger amerikanischer Softwareentwicklungsunternehmen, war einst Teil von Google, wurde aber 2015 unabhängig.
Das Unternehmen sagte, es würde im Rahmen des Deals zusätzliche 350 Millionen US -Dollar an seine Aktieninhaber verteilen.
Es wird auch sein Geospatial Artificial Intelligence Business in ein neues Unternehmen namens Niantic Spatial einleiten, das von John Hanke, Gründer und CEO von Niantic, der einst ein wichtiger Anführer der Google Division für Google Maps, Google Earth und Google Street View war.
Die Geospatial AI oder nur Geoai kombiniert traditionelle Geospatial -Analyse und Kartierung mit KI, um eine schnellere und tiefere Analyse von Daten zu entwickeln.
Niantic Spatial wird mit 250 Millionen US -Dollar von Kapital finanziert – 200 Millionen US -Dollar aus der Bilanz von Niantic und 50 Millionen US -Dollar von Scopely. Alle ursprünglichen Investoren von Niantic werden auch weiterhin Aktionäre von Niantic Spatial sein.
Der Schritt folgt mehreren schwierigen Jahren für Niantic.
Nachdem Pokemon Go zu einem der erfolgreichsten mobilen Spiele geworden war, bemühte sich das Unternehmen, seinen Erfolg nachzubilden, und musste die Mitarbeiter 2022 und 2023 entlassen. Außerdem wurde der Harry Potter: Wizards im Jahr 2022 gegründet.
Für Saudi -Arabien, bereits ein wachsendes Zentrum für Spiele und Heimat der Esports -Weltmeisterschaft, baut der Deal auf dem Plan auf, uns in Initiativen im Zusammenhang mit der Branche über seine versierte Spielegruppe zu investieren.
Savvy Games ist ein wichtiger Investor in globalen Videospielunternehmen, darunter Nintendo, an dem es nach einem kleinen Interesse im vergangenen Jahr einen Anteil von rund 7,54 Prozent hat.