Die Pupillengröße zeigt an, welche Erinnerungen wir in Träumen noch einmal erleben: Studie
Eine neue Studie hat den Zusammenhang zwischen Pupillenerweiterung/-kontraktion und der Gedächtnisverarbeitung im Schlaf untersucht. Die Studie mit dem Titel „Schlafmikrostruktur organisiert Erinnerungswiedergabe“ wurde in der Fachzeitschrift veröffentlicht Natur und durchgeführt von Wissenschaftlern der Cornell University, Ithaca, behauptet, dass die Pupillengröße im Schlaf ein Hinweis auf die Erinnerungen sein könnte, die Sie in Ihren Träumen noch einmal erleben.
Mithilfe fortschrittlicher Eye-Tracking-Technologie in Kombination mit EEG (Elektroenzephalogramm) überwachten die Forscher die Schlafmuster von Mäusen, um ihre Gehirnaktivität aufzuzeichnen. Bemerkenswert ist, dass die Mäuse tagsüber mit neuen Informationen gefüttert wurden, beispielsweise zum Navigieren im Labyrinth, und nachts schlafen durften.
Bei der Analyse der Daten wurde festgestellt, dass während des NREM-Schlafs (Non-Rapid Eye Movement) zwei Unterstadien auftraten. Die Pupillen verengten sich in einer Phase, was darauf hindeutet, dass neue Erinnerungen wiederholt wurden, während sich die Pupillen erweiterten, wenn die Mäuse wahrscheinlich vergangene Erfahrungen in ihren Träumen verarbeiteten oder noch einmal durchlebten. Beide Phasen fanden kurz hintereinander statt.
„Es ist wie neues Lernen, altes Wissen, neues Lernen, altes Wissen, und das schwankt langsam im Schlaf“, sagte die Neurowissenschaftlerin Azahara Oliva von der Abteilung für Neurobiologie und Verhalten gegenüber ScienceAlert.
Lesen Sie auch | Die Wissenschaft hinter einem guten Schlaf: Schlaf-Wach-Zyklen erklärt
Neue Erinnerungen schaffen, aber nicht auf Kosten anderer
Die Studie hilft dabei, Antworten darauf zu finden, warum die Schaffung neuer Erinnerungen nicht die alten löscht; Zum Beispiel das Erlernen eines Instruments, ohne das Autofahren zu vergessen.
„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Gehirn während des Schlafs verschiedene kognitive Prozesse multiplexen kann, um kontinuierliches Lernen ohne Störungen zu ermöglichen“, schreiben die Forscher.
„Wir schlagen vor, dass das Gehirn über diese Zwischenzeitskala verfügt, die das neue Lernen vom alten Wissen trennt.“
Eine der wichtigsten Erkenntnisse dieser Forschung ist die Fähigkeit des Gehirns, die beiden Schlafunterstadien zu trennen, was ein „katastrophales“ Vergessen von Erinnerungen auf Kosten früherer Erinnerungen verhindert.
„Dieser Befund bietet eine mögliche Lösung für das seit langem bestehende Problem sowohl in biologischen als auch in künstlichen neuronalen Netzen, katastrophale Interferenzen zu verhindern und gleichzeitig die Gedächtnisintegration zu ermöglichen“, schreiben die Forscher.
Die Studienergebnisse haben die wissenschaftliche Gemeinschaft ermutigt, die hofft, die Ergebnisse am Menschen zu sehen, die zu besseren Techniken zur Gedächtnisverbesserung führen und auch dabei helfen könnten, künstliche Intelligenz zu trainieren.